Edelstahlschrot wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und breiten Anwendbarkeit in vielen Bereichen häufig verwendet.
Erstens hat Edelstahlschrot hervorragende Eigenschaften wie hohe Härte, hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen ihn hervorragend für die Behandlung von Metalloberflächen geeignet und können die Oberfläche und Härte der Metalloberfläche effektiv verbessern und gleichzeitig das Risiko von Verschleiß und Korrosion verringern.
Zweitens ermöglichen die geringe Dichte und die gute Fließfähigkeit des Edelstahlgranulats eine gleichmäßige Bedeckung der Oberfläche des Werkstücks beim Kugelstrahlen, wodurch eine effiziente und gleichmäßige Oberflächenbehandlung erreicht wird.
Darüber hinaus sind Edelstahlpellets umweltfreundlich und schadstofffrei und erfüllen die Anforderungen der modernen Industrie an Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Daher wird Edelstahlschrot häufig in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau, im Schiffbau und in anderen Bereichen eingesetzt.
Metallische Strahlmittel wie Stahlschrot, Stahldrahtschrot usw. weisen eine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit auf.
Metallschleifmittel verfügen über hervorragende Schneideigenschaften und können Material schnell und gleichmäßig von der Werkstückoberfläche entfernen.
Geeignet für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Während des Einsatzes können Metallstrahlmittel aufgrund ihrer hohen Härte und Verschleißfestigkeit recycelt, gesiebt und vielfach wiederverwendet werden.
Metallschleifmittel behalten auch bei hohen Temperaturen ihre stabile Leistung und neigen nicht zu Verformungen oder Ausfällen.
Metallstrahlmittel bestehen überwiegend aus wiederverwertbaren Materialien, setzen bei der Verwendung keine Schadstoffe frei und entsprechen den Anforderungen des Umweltschutzes.
Verfügt über eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Dies bedeutet, dass sie über lange Einsatzzeiten hinweg stabile Schleifergebnisse erzielen und den durch Schleifverschleiß verursachten Verlust der Verarbeitungseffizienz reduzieren.
Hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Es kann der Erosion durch Chemikalien wie Säuren und Basen widerstehen und die Leistung und Form des Schleifmittels aufrechterhalten, wodurch seine Lebensdauer verlängert wird.
Nichtmetallische Schleifmittel können recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung reduziert werden.
Nichtmetallische Schleifmittel gibt es in verschiedenen Arten und Spezifikationen, geeignet für verschiedene Verarbeitungsanforderungen.
Nichtmetallische Schleifmittel weisen höhere Schleifgeschwindigkeiten und höhere Abtragsraten auf, was zu einer verbesserten Verarbeitungseffizienz beiträgt.
Nichtmetallische Schleifmittel können sich an unterschiedliche Verarbeitungsumgebungen und -bedingungen anpassen, wie beispielsweise hohe Temperaturen, hohen Druck, Feuchtigkeit und andere raue Umgebungen.