Welche Unterschiede gibt es in der Wirkung von Edelstahl-Schneiddrahtschrot bei der Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe?
Edelstahl-Schneiddrahtschrot wird häufig in verschiedenen industriellen Oberflächenbehandlungsprozessen verwendet, wie z. B. Kugelstrahlen, Reinigen, Entgraten, Oberflächenverfestigen usw. Bei der Verarbeitung verschiedener Materialien variiert die Wirkung von Stahlschrot aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien. Verschiedene Metalle, Legierungen, Keramiken, Kunststoffe und andere Materialien haben auch ihre eigenen Eigenschaften in ihrer Reaktion und Anpassungsfähigkeit an Edelstahl-Schneiddrahtschrot, was sich direkt auf die Reinigungswirkung, die Oberflächenqualität der Teile und die nachfolgende Verarbeitungstechnologie auswirkt.
1. Verarbeitung von Stahlwerkstoffen
(1) Reinigungswirkung
Edelstahl-Schneiddrahtschrot zeigt eine deutliche Wirkung beim Reinigen der Oberfläche von Stahlmaterialien. Da Stahl selbst eine hohe Härte und Festigkeit aufweist, kann Edelstahl-Schneiddrahtschrot wirksam oberflächliche Oxidschichten, Rost, Ölflecken, Schmutz usw. entfernen. Insbesondere bei wärmebehandelten oder geschweißten Teilen ist die Reinigungswirkung besonders deutlich. Darüber hinaus kann Stahlschrot beim Entfernen von Schmutz auch eine moderate plastische Verformung der Oberfläche von Stahlmaterialien bewirken und so die Oberflächenhärte und Oberflächenrauheit verbessern.
(2) Verschleiß und Schutz
Stahlmaterialien weisen eine gute Verschleißfestigkeit gegenüber Edelstahlschneidstahlkugeln auf, doch während des Gebrauchs können die Stahlkugeln einen gewissen Verschleiß der Stahloberfläche verursachen, insbesondere bei Stahlmaterialien mit höherer Härte. Um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden, ist es normalerweise erforderlich, die Sprühzeit und -kraft zu kontrollieren, um den Reinigungseffekt sicherzustellen und gleichzeitig eine übermäßige Beschädigung der Oberfläche der Teile zu vermeiden.
(3) Geltung
Stahlmaterialien werden häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt und in anderen Bereichen verwendet. Edelstahlschneidstahlkugeln können in diesen Bereichen häufig zur Oberflächenreinigung verschiedener Stahllegierungen verwendet werden. Insbesondere bei großen Stahlkonstruktionen, Stahlpipelines, Automobilteilen und anderen Bereichen ist die Reinigungswirkung offensichtlich, was dazu beiträgt, die Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer des Produkts zu verbessern.
2. Behandlung von Aluminiumlegierungsmaterialien
(1) Reinigungswirkung
Aluminiumlegierungen sind weicher als Stahl, daher muss beim Schneiden von Edelstahl mit Stahlkugeln besonders vorsichtig umgegangen werden. Die hohe Härte der Stahlkugeln kann Dellen oder Kratzer auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen verursachen. Daher werden beim Oberflächenreinigungsprozess von Aluminiumlegierungen üblicherweise Stahlkugeln mit kleineren Partikelgrößen ausgewählt und der Sprühdruck und die Sprühzeit reduziert. Stahlkugeln können die Oxidschicht, Schmutz und Verarbeitungsrückstände auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen effektiv entfernen, aber eine übermäßige Aufprallkraft kann die Oberflächenebenheit beeinträchtigen.
(2) Wirkung der Oberflächenbehandlung
Obwohl Edelstahl-Schneidschrot einige Verunreinigungen auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen effektiv entfernen kann, kann seine Festigkeit und Härte die Oberflächenbeschaffenheit von Aluminiumlegierungen beeinträchtigen, insbesondere bei Präzisionsteilen aus Aluminiumlegierungen, wie z. B. Teilen in der Luftfahrt und im Automobilbereich, die extrem hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität stellen. Daher ist es bei der Verarbeitung von Aluminiumlegierungsmaterialien erforderlich, die Auswahl des Schrots, die Sprühzeit und den Druck sorgfältig zu kontrollieren, um übermäßigen Verschleiß oder Schäden an der Materialoberfläche zu vermeiden.
(3) Geltung
Aluminiumlegierungen werden häufig in der Luftfahrt, im Automobilbau, in der Elektronik und in anderen Bereichen eingesetzt. Edelstahl-Schneidschrot wird hauptsächlich zum Entfernen von Oxidschichten und Verunreinigungen bei der Oberflächenreinigung von Aluminiumlegierungen verwendet. In diesen Branchen ist eine sorgfältige Kontrolle des Reinigungsprozesses der Schlüssel zur Gewährleistung der Oberflächenqualität von Aluminiumlegierungsmaterialien.
3. Behandlung von Kupferlegierungen und anderen Nichteisenmetallen
(1) Reinigungswirkung
Kupfer und seine Legierungen (wie Messing, Bronze usw.) sind im Allgemeinen weich und weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Wenn daher Edelstahl-Schneidschrot zur Behandlung der Oberfläche von Kupferlegierungsmaterialien verwendet wird, muss auf die Kontrolle der Festigkeit geachtet werden. Da die Oberfläche von Kupferlegierungen relativ empfindlich ist, kann die hohe Härte des Schrots zu Kratzern oder Beschädigungen der Oberfläche führen. Während des Reinigungsvorgangs werden normalerweise ein niedrigerer Einspritzdruck und eine kleinere Partikelgröße des Schneidstahlschrots verwendet, um eine Beschädigung der Kupferlegierungsoberfläche zu vermeiden.
(2) Verbesserte Korrosionsbeständigkeit
Die Reinigungswirkung der Kupferlegierungsoberfläche spiegelt sich hauptsächlich in der Entfernung von Oxiden und Schmutz wider. Obwohl Stahlschrot Verunreinigungen auf der Oberfläche reinigen kann, ist die Aufprallkraft auf die Kupferlegierung groß, was leicht zu Oberflächenschäden führen kann. Um zu vermeiden, dass die Oberfläche rau wird oder korrodiert, muss der Reinigungsvorgang äußerst vorsichtig sein, und bei Bedarf kann eine schonendere Reinigungsmethode angewendet werden.
(3) Geltung
Kupfer und Kupferlegierungen werden häufig in elektrischen, elektronischen und Rohrleitungssystemen verwendet, insbesondere bei der Herstellung von elektronischen Präzisionsgeräten, bei denen hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität gestellt werden. Bei diesen Anwendungen muss beim Reinigen von Kupferlegierungen mit Edelstahlschneidstahlgranulat darauf geachtet werden, dass keine unnötigen Schäden oder Veränderungen an der Oberfläche entstehen.
4. Verarbeitung von Keramik- und Kunststoffmaterialien
(1) Reinigungswirkung
Keramik- und Kunststoffmaterialien sind zerbrechlicher als Metallmaterialien, und auf der Oberfläche dieser Materialien muss mit äußerster Vorsicht Edelstahl-Schrot verwendet werden. Keramikmaterialien sind normalerweise sehr hart und spröde. Wenn daher Edelstahl-Schrot zum Reinigen verwendet wird, kann dies zu Oberflächenrissen oder Brüchen führen, insbesondere auf härteren Keramikoberflächen. Bei Kunststoffmaterialien kann Stahlschrot zwar Oberflächenverunreinigungen entfernen, aber übermäßige Aufprallkraft kann auch zu Rissen oder Verformungen der Kunststoffoberfläche führen.
(2) Oberflächenschäden
Aufgrund der Sprödigkeit von Keramik- und Kunststoffmaterialien ist die Härte von Edelstahlschneidstahl zu hoch, was leicht zu irreversiblen Schäden an der Oberfläche dieser Materialien führen kann. Daher ist beim Reinigen dieser Materialien normalerweise eine schonendere Reinigungsmethode erforderlich, z. B. Niederdrucksprühen oder die Verwendung weicherer Schleifmittel.
(3) Geltung
Keramik und Kunststoff werden häufig in der Elektronik, bei Haushaltsgeräten, in der Dekoration und in anderen Bereichen verwendet. Die Verwendung von Edelstahlschneidstahlgranulat zum Reinigen dieser spröden Materialien ist begrenzt. Normalerweise werden in diesen Bereichen Reinigungsmethoden gewählt, die besser für die Eigenschaften dieser Materialien geeignet sind, wie z. B. Luftstromreinigung oder chemische Reinigung.
5. Zusammenfassung
Edelstahl-Schneidstahlschrot, ein gängiges Oberflächenbehandlungsmaterial, zeigt unterschiedliche Wirkungen bei der Oberflächenreinigung von Teilen aus verschiedenen Materialien. Bei Materialien mit höherer Härte wie Stahl und Aluminiumlegierungen kann Stahlschrot Oberflächenverunreinigungen wirksam entfernen und die Oberflächenqualität verbessern, aber bei weicheren oder zerbrechlichen Materialien wie Kupferlegierungen, Keramik und Kunststoff kann Stahlschrot negative Auswirkungen auf deren Oberfläche haben. Um die beste Reinigungswirkung zu erzielen, ist es notwendig, die geeigneten Stahlschrotspezifikationen, den Einspritzdruck und die Reinigungsmethode entsprechend den Eigenschaften und Anforderungen der verschiedenen Materialien auszuwählen. Kurz gesagt, der vernünftige Einsatz von Edelstahl-Schneidstahlschrot kann die Effizienz der Oberflächenbehandlung verbessern, aber es ist auch notwendig, den Einsatzplan entsprechend den spezifischen Anforderungen des Materials anzupassen, um sicherzustellen, dass die Reinigungswirkung erreicht und Oberflächenschäden des Materials vermieden werden.
Kommentar
(0)